aus dem Schach Universum
Schachgeflüster Blog
75 Jahre Schachclub Hechingen und eine faszinierende Schachsammlung
Der Schachclub Hechingen feiert dieses Jahr sein 75jähriges Jubiläum.
Nepo gewinnt gegen Ding Partie 2 der Schach-WM
SDie Schach-WM wird immer mehr zum Duell Stuhl gegen Stuhl. Ding Liren verbrachte fast die gesamte 2. Partie im Ruheraum und analysierte dort vom Bildschirm aus.
Schach für Kids an der Hochschule
Schöne Auszeichnung für Schachgeflüster-Interviewgast Ralf Schreiber. Der Initiator und Vorsitzende der pädagogischen Initiative „Schach für Kids e.V.“ hat einen Lehrauftrag an der katholischen Fachhochschule NRW in Paderborn erhalten. In der Karwoche wurde somit erstmals Schach an der Fachhochschule gelehrt.
Der Oster-Newsletter ist da!
In der Ausgabe April 2023 des Schachmagazin64 erschien ein Artikel über die Schachturnierszene in Deutschland. Der Artikel ergänzt den Podcast zu den 20 größten Schachturnieren in Deutschland.
Ein neuer Schach-Podcaster! Willkommen, Yves Bellinghausen!
In der Ausgabe April 2023 des Schachmagazin64 erschien ein Artikel über die Schachturnierszene in Deutschland. Der Artikel ergänzt den Podcast zu den 20 größten Schachturnieren in Deutschland.
Revolte der Spitzenspielerinnen beim Frauen Grand Prix | Chessdrama 2
Jede Menge Turbulenzen gibt es aktuell beim FIDE Grand Prix der Frauen in Delhi (Indien). Eigentlich sollte das Turnier vom 24. März bis zum 6. April ausgetragen werden. Indien schien als Austragungsort perfekt, denn schließlich hat das Land gerade eine begeisternde Schacholympiade ausgetragen
Die Turnierszene lebt!
In der Ausgabe April 2023 des Schachmagazin64 erschien ein Artikel über die Schachturnierszene in Deutschland. Der Artikel ergänzt den Podcast zu den 20 größten Schachturnieren in Deutschland.
Kreative Ideen im Schachmuseum Klagenfurt
In der Ausgabe April 2023 des Schachmagazin64 erschien ein Artikel über das Schachmuseum Klagenfurt, das am 1. Dezember 2022 seine Pforten öffnete.
Checkliste zur Durchführung eines Schachturniers
Nach der Corona-Pause werden zurzeit wieder vermehrt Schachturniere durchgeführt. Viele Turniere müssen sogar ihre Anmeldelisten wegen Überfüllung schließen. Und auch neue Turniere werden ins Leben gerufen
Das wird ein Ding gegen Nepo! | Vorschau auf die Schach-WM
Am 7. April beginnt die Schach-WM zwischen Ian Nepomniachtchi und Ding Liren. Der Sieger wird zum 17. Weltmeister der Schachgeschichte gekürt. Anlass genug für eine Vorschau:
Vorfreude auf Fabi in Dortmund
Das Teilnehmerfeld des NC World Masters im Rahmen des 50. Jubiläums der Internationalen Dortmunder Schachtage steht fest:Der 14. Schachweltmeister Wladimir…
Schnipp schnapp, Verbindung ab! Türme verstellen…
Verdoppelte Türme sind in der Regel wertvoll. Im Idealfall können sie ein Grundreihenmatt bewirken. Was aber kann man tun, wenn der Gegner die Türme verdoppelt hat? Man kappt die Verbindung der beiden Türme mit einer Verstellung.
Der Zustand des Betriebsschachs in Deutschland
Der Betriebssport ist eine nicht zu unterschätzende Säule des Sports. Hintergrund für Betriebssport ist oft die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Betrieb, aber auch die Förderung der ausgeübten Sportart selbst. Dies gilt im gleichen Maße für das Schach.
Schach-Ehepaare
Anlässlich des gestrigen Weltfrauentages wurde in einigen Medien wieder das Thema Schach-Ehepaare aufgegriffen. Ja, wie bei anderen Hobbies kann man auch durch Schach seinen Ehepartner bzw. seine Ehepartnerin kennenlernen, was doch sehr schön ist.
Offene Monatsblitz-Turniere
Viele Vereine bieten derzeit offene Monatsblitz-Turniere an. Das bedeutet, dass man einfach als Freizeitspieler oder Spieler eines anderen Vereins kommen kann, um bei einem Vereinsblitzturnier mitzumachen. Das hat den Vorteil, dass man Turnieratmosphäre verspürt, aber dafür nicht einen ganzen Tag oder mehrere Tage opfern muss. Außerdem kann man auf diese Weise auch gut mal in einen Verein reinschnuppern.
Oberbürgermeister legt die meisten Pferdeäpfel
Von den vielen deutschlandweiten Seminaren von „Schach für Kids“ fand jetzt am 08. März 2023 das inzwischen 12. Seminar für pädagogische Fachkräfte in Dortmund statt.
Xenia Bayer besucht das Schachmuseum Klagenfurt
Im März 2023 erschien der Podcast von Xenia Bayer über ihren Besuch im Klagenfurter Schachmuseum. Über das Museum hatte ich bereits zuvor eine Podcastfolge mit der Direktorin Melanie Auguszt gemacht.
Schachsponsoren | Über Situation und Potenzial von Sponsoring im deutschen Schach
Schach gewinnt immer mehr an Popularität. Grund genug für Unternehmen, im Bereich Schach als Sponsor zu investieren
Die 20 größten Schachturniere in Deutschland 2023
Du bist ein ambitionierter Schachspieler und suchst große Turniere in Deutschland? Oder du suchst ein Turnier in deiner Nähe? Hier die 20 größten Schachturniere in Deutschland.
Schach-Feriencamps für Kinder in der D-A-CH Region
Eine Kollegin überraschte mich kürzlich mit der Information, dass ihr Sohn neuerdings Schach spielt und ein Schach-Feriencamp besuchen möchte. Da…