Martin Hahn

Schachgedichte

#184 | Schachsaisonbeginn | Schachgedichte von & mit Martin Hahn (Folge 23)

Wie in jedem Jahr versucht der imaginäre Verein von Schachdichter Martin Hahn, die Mannschaft voll zu bekommen. Da wäre es gut, wenn Schachfreund Frank zuverlässig zur Verfügung stünde. Doch der ziert sich, wie schon in den Jahren zuvor. Wie wird es am Ende ausgehen? Das hört Ihr in Folge 23 der Schachgedichte von Martin Hahn.


Blumenfeld-Gambit

#157 | Blumenfeld-Gambit

Sieht aus wie Benoni, ist es aber nicht. Schachdichter Martin Hahn überrascht seinen pedantischen Gegner mit einem Gambit, das Aljechin von seinem „blumigen“ Namensgeber übernommen hat: Dem Blumenfeld-Gambit.


Schachgedicht

Schach & die Dichtkunst

Schach ist Kunst. Da ist es kein Wunder, dass auch die Anhänger des königlichen, 64-feldrigen Spiels manchmal von der Muse geküsst werden. Schon zu frühen Zeiten war das Schachspiel Gegenstand der Dichtkunst. So gilt beispielsweise das „Einsiedler Schachgedicht“, das zwischen 900 und 950 verfasst worden sein soll, als das erste schriftliche abendländische Zeugnis des Schachspiels …

Schach & die Dichtkunst Weiterlesen …