Nathan Rihm

Schachgedichte

#129 | Die Mutter unseres Jungtalents

Die Mutter des Jungtalents tanzt dem örtlichen Schachclub auf der Nase herum. Der Pressewart soll mehr über den Sohn berichten, der Kassier soll finanzielle Mittel bereitstellen. Wie reagiert der Vorstand?


Schachtraum

#126 | Schachtraum

In einer traumhaften WM-Partie sitzt Schachdichter Martin Hahn dem amtierenden Weltmeister gegenüber. Ob es ihm gelingen wird, die Stellung des Weltmeisters so zu schwächen, dass es für einen Sieg reicht? Lasst uns vorsichtig hineinhorchen. Dies ist Folge 9 der Reihe „Schachgedichte von & mit Martin Hahn“. Martin Hahn liest seine Gedicht selbst vor.


Schachgedichte

#123 | Verloren

Schon wieder verloren! Dieses Mal höre ich aber wirklich mit Schach auf…. denkt sich Schachdichter Martin Hahn nach seiner neuesten unnötigen Niederlage. – Oder vielleicht doch noch eine weitere Partie? Hier kommt die 8. Folge der Reihe „Schachgedichte von & mit Martin Hahn“.


Schachgedicht

Schach & die Dichtkunst

Schach ist Kunst. Da ist es kein Wunder, dass auch die Anhänger des königlichen, 64-feldrigen Spiels manchmal von der Muse geküsst werden. Schon zu frühen Zeiten war das Schachspiel Gegenstand der Dichtkunst. So gilt beispielsweise das „Einsiedler Schachgedicht“, das zwischen 900 und 950 verfasst worden sein soll, als das erste schriftliche abendländische Zeugnis des Schachspiels …

Schach & die Dichtkunst Weiterlesen …