Aimchess

Schachwettbewerbe

#144 | Schachwettbewerbe

Welche Wettbewerbe gibt es eigentlich im Schach? Was ist der Unterschied zwischen Grand Swiss und Grand Prix? Warum heißt der beste Spieler nicht Deutscher Meister, sondern „Gewinner des German Masters“? Wie kommt man ins Kandidatenturnier? Und was ist überhaupt das großartigste Turnier im Schach? Hier mal wieder eine Solofolge des Schachgeflüster Podcast über das Thema Schachwettbewerbe.


Jutta Hempel

#142 | Das Wunderkind – Jutta Hempel

Als dreijährige konnte sie eine ganze Schachpartie nachspielen. Mit 5 brachte sie GM Hajo Hecht an den Rand einer Niederlage. Es folgten viele Simultanvorstellungen, Blindschachpartien und mehr. Mit 9 Jahren erzielte sie zwei Remis gegen einen dänischen IM: Wunderkind Jutta Hempel.


Königsplan

#141 | GM Stefan Kindermann und der Königsplan

Unternehmertum und soziale Verantwortung gehen Hand in Hand. Wenige Menschen verkörpern das im Schach stärker als GM Stefan Kindermann. Der herausragende Schachspieler hat viele Elemente des Schachspiels in ein Modell überführt, mit dem man im Business Erfolg haben kann: den Königsplan.


Harald Schneider-Zinner

#139 | Mentale Stärke Teil 8: Widerstand!

Nicht jede Partie läuft von Beginn an perfekt. Manchmal findet man sich in einer unangenehmen Position wieder. Dann aber muss man bereit sein, sich zu verteidigen, Widerstand zu leisten und es dem Gegner möglichst schwer zu machen.


Chessboxing Cologne

#137 | Denno Probst von Chessboxing Cologne

Er ist Boxer, Marathonläufer und Fitnesscoach. Und vor kurzem hat er ein neues Hobby für sich entdeckt: Schachboxen. Die Rede ist von Denno Probst, einem der Macher hinter „Chessboxing Cologne“.


Pulvermühle

#135 | Stern-Reporter Thomas Schumann

Einst versteckte sich Bobby Fischer in der Pulvermühle. Doch zwei Reporter vom Stern stöberten ihn dort auf. Einer davon ist mein heutiger Gast, Thomas Schumann.