Schach in die Kitas!
Es ist nie zu spät, um mit Schach anzufangen – aber auch nie zu früh! Kitakinder, die die Grundzüge des Schachspiels lernen, profitieren in vielerlei Hinsicht davon
Es ist nie zu spät, um mit Schach anzufangen – aber auch nie zu früh! Kitakinder, die die Grundzüge des Schachspiels lernen, profitieren in vielerlei Hinsicht davon
Nach der Schacholympiade in Dresden 2008 wurde die Prinzengruppe gegründet. Hanna Marie Klek, Filiz Osmanodja, Matthias Blübaum, Dennis Wagner, Rasmus Svane und Alexander Donchenko waren die ersten Mitglieder dieser Gruppe. Doch wie sieht es eigentlich in den nachfolgenden Generationen aus?
Im US-Schachverband gibt es gewaltige Unruhen. Während beim Deutschen Schachbund vor allem die finanzielle Situation zu Unruhen führt, geht es bei US Chess um noch mehr. Verbandspräsident Randy Bauer sieht sich aktuell Rücktrittsforderungen ausgesetzt. Auf change.org kursiert derzeit eine Petition, die die Absetzung von Bauer zum Ziel hat. Kritiker werfen ihm vor, sich nicht aktiv genug an der Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch zu beteiligen und stattdessen die Opfer zu beschimpfen.
Dr. Gerhard Köhler ist ein überzeugter Schachförderer. Im August 2023 interviewte ich den Vorsitzenden des Vereins Kinderschach in Deutschland e.V. für den Schachgeflüster Podcast. Nun erscheinen die wichtigsten und prägnantesten Aussagen im Schach-Magazin64:
Vor kurzem war hier im Schachgeflüster Blog von einem neuen Schachförderer zu lesen – Dr. Harald Zaun. Der Wissenschaftsjournalist fand – wie so viele andere Menschen – durch die Netflixserie „Damengambit“ zum Schach zurück. Zur Förderung des Schachsports stiftete Zaun vor kurzem den Deutschen Schachkommunikatorpreis. Nun stehen die Preisträger fest: Es sind Laura Schalkhäuser und …
Preise für Laura Schalkhäuser und Walter Rädler Weiterlesen …
Großeinkauf – Ehepaar Noppes und Jonny Carlstedt kaufen die Chess Tigers und das Schachgeschäft Lasker´s
Im Februar 2023 interviewte ich Großmeister Gerald Hertneck. Im Juli 2023 erschien dann die Zusammenfassung des Interviews im Schach-Magazin64.
In der Juli-Ausgabe 2023 des Schach-Magazin64 veröffentlichte ich einen Artikel zu Schach als eSport.
IIm April 2023 interviewte ich den Internationalen Meister Patrick Zelbel. Zelbel ist Pressesprecher der Sparkassen Chess Trophy in Dortmund. Im Juni 2023 erschien dann die Zusammenfassung des Interviews im Schach-Magazin64.
In der April-Ausgabe 2023 des Schach-Magazin64 veröffentlichte ich einen Artikel zum Desaster beim Frauen Grand Prix in Delhi.