Blog

aus dem Schach Universum

Schachgeflüster Blog

Betriebsschach

Der Betriebssport ist eine nicht zu unterschätzende Säule des Sports. Hintergrund für Betriebssport ist oft die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Betrieb, aber auch die Förderung der ausgeübten Sportart selbst. Dies gilt im gleichen Maße für das Schach.

Schach-Ehepaare

Anlässlich des gestrigen Weltfrauentages wurde in einigen Medien wieder das Thema Schach-Ehepaare aufgegriffen. Ja, wie bei anderen Hobbies kann man auch durch Schach seinen Ehepartner bzw. seine Ehepartnerin kennenlernen, was doch sehr schön ist.

Offene Monatsblitz-Turniere

Viele Vereine bieten derzeit offene Monatsblitz-Turniere an. Das bedeutet, dass man einfach als Freizeitspieler oder Spieler eines anderen Vereins kommen kann, um bei einem Vereinsblitzturnier mitzumachen. Das hat den Vorteil, dass man Turnieratmosphäre verspürt, aber dafür nicht einen ganzen Tag oder mehrere Tage opfern muss. Außerdem kann man auf diese Weise auch gut mal in einen Verein reinschnuppern.

Schach als Kombinationssportart

Schach kann man gut und gerne als Kombinationssportart bezeichnen. Nicht nur, weil man mit gelungenen Kombinationen die gegnerische Stellung schwächen und den feindlichen König mattsetzen kann. Sondern auch deshalb, weil sich Schach wunderbar mit anderen Sportarten oder Spielen kombinieren lässt.

Judit Polgar

Anfang Dezember 2022 wurde Judit Polgar in die “World Chess Hall of Fame” aufgenommen. Hochverdient, denn sie ist die beste Schachspielerin aller Zeiten. Mit nur zwölf Jahren drang sie bereits in die TOP 100 der Weltrangliste ein. Später schaffte sie es bis in die TOP 10 und inspirierte viele Menschen, das Schachspiel zu erlernen.

Herbert Bastian

Er ist 20-facher saarländischer Landesmeister und besiegte Victor Kortschnoi. Von 2011 bis 2017 war IM Herbert Bastian der Präsident des Deutschen Schachbundes.. Zudem amtierte er vier Jahre lang als Vizepräsident des Weltschachverbands FIDE.

Susan Namangale

Susan Namangale ist die einzige weibliche Präsidentin eines afrikanischen Schachverbandes. In ihrem Heimatland Malawi hat sie sich in der gesamten Sportwelt einen Namen als erfolgreiche Führungspersönlichkeit gemacht. Michael Busse hat sie anlässlich des „Year of Woman in Chess” für den FIDE Podcast interviewt.