Weihnachten rückt immer näher. Und so stellt sich schon wieder die Frage, was man dem geneigten Schachfan schenken kann. Einen Überblick über alle möglichen Schachgeschenke habe ich bereits im Jahr 2020 in diesem Podcast gegeben.
In diesem Blog-Eintrag soll es konkret um Schachmerch gehen. Mit Merch (Merchandising) bezeichnet man typische Geschenkartikel wie T-Shirts, Hoodies, Tassen oder auch Notizblöcke.
Hier ein kleiner Überblick über Schachmerch-Anbieter. Wer noch Ergänzungen hat, kann mir diese gerne über schachgefluester@gmail.com zukommen lassen. Ich arbeite es dann ein.
Zur Inspiration habe ich Euch zwischen die Beschreibungen ein paar Beispiel-Artikel eingefügt. Es handelt sich um amazon Affiliate Links.
1. Bei Sammelanbietern
Gemeinsames Prinzip dieser Anbieter ist es, dass sie einzelnen kleinen Verkäufern eine Plattform bieten, ihre Ware anzubieten und zu vertreiben. Die Verkäufer stellen entweder die Ware in Handarbeit selbst her, oder die Plattformen übernehmen die Produktion selbst und benötigen von den Verkäufern nur das Design.
Ich empfehle hierbei, insbesondere auf folgende Aspekte zu achten: Hat der Verkäufer gute Bewertungen? Wo kommt die Ware her und ist der Verkäufer identifizierbar? Speziell bei Käufen in den USA habe ich schon negative Erfahrungen mit fälligen Einfuhrzöllen und Problemen bei der Mängelgewährleistung gemacht.
Zu den Anbietern aus dieser Kategorie zählen für mich:
- amazon (eine gute Zusammenstellung von Schachmerch auf amazon findet Ihr auf www.dame-und-bauer.de)
- etsy (mit Schwerpunkt auf Handarbeit)
- zazzle
- redbubble
- spreadshirt (v.a. T-Shirts)
2. Bei Schachplattformen
Große Schachplattformen bieten nicht nur die Möglichkeit, Schachpartien zu spielen. Sie verfügen auch über Schachshops, in denen nicht nur Lern-DVDs verkauft werden, sondern auch T-Shirts, Tassen und mehr.
Hier die entsprechenden Links:
- chesscomshop
- chess24 Shop
- lichess.org swag store
- ChessBase Shop (weniger Merch, mehr Lern-DVDs etc.)
3. Bei speziellen Schachmerch-Anbietern
Aus dieser Kategorie kenne ich zurzeit nur Schachfit von Roman Moltschanov aus Kaufbeuren. Erfahrungen mit diesem Anbieter habe ich zurzeit noch keine.
4. Bei Schachshops
Natürlich bieten auch die bekannten Schachshops nicht nur Spielmaterial und Bücher an, sondern Merch wie T-Shirts und Notizblöcke. Es bietet sich an, hier den regionalen Anbieter zu unterstützen (daher in Klammern immer der Firmensitz laut Impressum).
Schachshops sind zum Beispiel (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Schachversand Niggemann (Münster)
- Schachversand Ullrich (Eltmann/Unterfranken)
- Euroschach Dresden (Dresden)
- Topschach (Mirow/Meck.-Vorp.)
- Schachtruhe (Stuttgart)
- Chessware (Weissenhorn/Schwaben)
- Schachhaus Mädler (Dresden)
- Schach Dreier (Ludwigshafen)
- Saar-Schach-Agentur (Homburg)
- Laskers´s / Edition Marco (Berlin)
- Schachladen Münchner Hof (Regensburg)
- schachdepot (Karlsruhe)
- Elektroschach (Berlin)
- deinschach.de (Bremen)
- ischach.com (Nettetal/Niederrhein)
Österreich:
- RWS (Wien/Österreich)
- Schachmattes (Mannersdorf/Österreich)
- schachversand Huber (Langenstein/Österreich)
Schweiz:
- schach-shop.ch (Eglisau/Schweiz)
- chesspoint (Gerlafingen/Schweiz)
Mit diesen Tipps wünsche ich viel Erfolg und Spaß beim (vorweihnachtlichen?) Einkauf.