Episodenübersicht:
#34 | Mister chess24 | GM Jan Gustafsson
Er hat chess24 zu einer der erfolgreichsten Schach-Webseiten gemacht: GM Jan Gustafsson. Der Europameister 2011 bezeichnet sich als „Schach-Rentner“, ist aber immer noch die Nr. 4 der deutschen Rangliste. „Ich würde klassisches Schach nicht abschreiben“, sagt er.
#33 | Der Schachpolitiker | Michael S. Langer
Zum 1. Mal rede ich heute mit einem Schachpolitiker. Zu Gast ist einer der angesehensten Schach-Funktionäre Deutschlands, Michael S. Langer, seines Zeichens Präsident des niedersächsischen Schachverbandes.
#32 | Tigersprung | GM Artur Jussupow
Artur Jussupow war die Nr. 3 der Weltrangliste, direkt hinter Kasparow und Karpow. Nach einem tragischen Ereignis wechselte er 1991 nach Deutschland, wo er sein zweites Leben begann und Unterstützung erhielt.
#31 | Die beste Deutsche | IM Elisabeth Pähtz
Sie ist seit Jahren die beste deutsche Schachspielerin und war sogar in den TOP 10 der Weltrangliste. Nach Melanie Lubbe und Alina Rath ist sie die dritte Frau im Schachgeflüster Podcast: Elisabeth Pähtz. Aktuell ist sie mit ihren Kanälen auf YouTube und Twitch sehr präsent.
#30 | Die Macher der Schacharena
Wann kommt die Schacharena App? Und was tut die Schacharena gegen Betrüger (sogenannte Progger)? Diese und weitere Fragen rund die Schacharena werden in der 30. Podcast-Episode beantwortet. Mit über 23.000 aktiven Usern ist die Schacharena eine Anlaufstelle für zahlreiche Schachspieler in Deutschland.
#29 | Der Zugbegleiter | GM Dr. Helmut Pfleger
Wie soll man ihn anders beschreiben als mit dem Titel „lebende Legende“? Vielleicht mit dem Beinamen „Der Zugbegleiter“, den er dafür erhalten hat, dass er Millionen Deutschen über das Fernsehen und über Bücher das Schach erklärt hat. Helmut Pfleger war Zeitzeuge der wichtigsten Schachereignisse in den letzten Jahrzehnten.
#28 | TOP 10 Schachspieler aller Zeiten
In dieser Episode erfahrt Ihr, wer meine persönlichen TOP 10 Schachspieler aller Zeiten sind – und vor allem auch, aus welchen Gründen. Wer sind Eure TOP 10, und wer ist Euer liebster Schachspieler? Teilt es mir gerne mit.
#27 | Mehr Mitglieder für den Schachverein | Gerhard Prill
Er ist der Mitgliederfänger im deutschen Schach – Gerhard Prill. Trotz Onlineschach-Welle setzt er weiter auf den klassischen Schachverein als soziale Gemeinschaft. Mit dem Modellprojekt 8000plus in Baden hat er gezeigt, wie man heutzutage Mitglieder für einen Schachverein wirbt.
#26 | TOP 10 Schachkanäle auf YouTube
Corona hat viele neue tolle Schach-YouTube-Kanäle entstehen lassen. Aber auch länger bestehende Kanäle bieten tolle Inhalte. In dieser Episode stelle ich Euch meine TOP 10 der deutschsprachigen Schach YouTube-Kanäle vor. Ich bin mir sicher, der eine oder andere Geheimtipp ist dabei.
#25 | Meister im Blindenschach | Dieter Riegler
Er ist 9-facher deutscher Meister im Blindenschach und vertrat die Weltauswahl der Blinden zweimal bei der Olympiade: Dieter Riegler, besser bekannt unter seinem alten Namen Dieter Bischoff. Mehr gestreikt als studiert habe er Ende der 60er-Jahre, erzählt er den Hörern.
#24 | Faszination Schach | GM Sebastian Siebrecht
Schach-Botschafter, größter Großmeister der Welt, Olivenbauer – Sebastian Siebrecht zeigt in der 24. Episode von Schachgeflüster einige seiner Facetten. Mit seiner Veranstaltung „Faszination Schach“ hat er schon über 60.000 Kindern und Jugendlichen das Schach näher gebracht. „Schach ist eine Sprache“, sagt Siebrecht.
#23 | PowerPlayChess | GM Daniel King
Mit Daniel King ist eine echte Größe im internationalen Schach-Business zu Gast. Bekannt ist er unter seinem Namen „PowerPlayChess“. Wir hören u.a., warum er sich über Vishy Anand geärgert hat. Außerdem stellt Daniel seine neuen Produkte vor, nämlich das Buch über Sultan Khan sowie die DVD zum Königsgambit.
#22 | Schachpsychologie
Heute mal wieder kein Interview, sondern eine Folge über Schachpsychologie. Denn zur Schachverbesserung sind nicht nur positionelle Themen wie die goldenen Eröffnungsregeln wichtig, sondern auch psychologische Aspekte. Außerdem geht es auch darum, einfach mehr Spaß am Spielen zu haben.
#21 | Weltmeisterin im Schachboxen | Alina Rath
Alina Rath und der 2. Vorsitzende des Schachboxclubs Berlin Josef Galert stehen im Mittelpunkt der 21. Episode des Schachgeflüster-Podcasts. Das Schachboxen wurde im Jahr 2003 vom niederländischen Aktionskünstler Iepe Rubingh erfunden.
#20 | Der Chessence-Gründer | GM Niclas Huschenbeth
Er ist der wohl präsenteste TOP-Schachspieler in der deutschen Medienlandschaft: GM Niclas Huschenbeth. Alles was er anpackt, scheint zu funktionieren: Sein Buchprojekt, sein YouTube-Kanal, seine Online-Schachschule „Chessence“ sowie sein Plan, die 2600 ELO zu knacken.
#19 | Die Fernschach-Ikone | Arno Nickel
Er ist eine Ikone des Fernschach und Experte für Schachcomputer: der dreifache Mannschafts-Olympiasieger Arno Nickel. Ende der 70er traf er Bobby Fischer, der inkognito in Berlin unterwegs war und seinen Schachcomputer testete. Heute betreibt Arno Nickel einen Schachladen mit dem Namen „Lasker´s“ in Berlin.
#18 | Kandidatenturnier 2020 | Perlen vom Bodensee
Das am 17.03.2020 beginnende Kandidatenturnier steht im Blickpunkt der 18. Episode von Schachgeflüster – der Schachpodcast. Gemeinsam mit einem bestens informierten und vernetzten Gast nehme ich die 8 Kandidaten des bevorstehenden Turniers genau unter die Lupe.
#17 | Das Schach-Ehepaar | Die Lubbes
Ihren Ehenamen haben sie bei einer Blitzpartie ausgespielt. Durch ihre Präsenz auf chess24 wurden sie zu Deutschlands bekanntestem Schach-Ehepaar. Mittlerweile haben sie ihr eigenes Projekt: die Online-Schachakademie chessemy, die sie gemeinsam mit dem letzten Interviewgast Ilja Zaragatski betreiben.
#16 | Der Erfinder des Schachquartett | GM Ilja Zaragatski
Er ist ein Mann mit vielen Facetten: Großmeister, Schachtrainer, Anchorman und Businessman. Ilja Zaragatski ist der erste Großmeister bei Schachgeflüster, und dazu ein außerordentlich unterhaltsamer. Ilja berichtet u.a. über seine Zeit als Geschäftsführer bei chess24 und sein neuestes Projekt, die Online-Schachakademie Chessemy.
#15 | Der Bundesliga Schachtrainer | IM Jonathan Carlstedt
Er ist 29 Jahre jung und hat doch schon viele Höhen (und auch Tiefen) im Schach erlebt. IM Jonathan Carlstedt ist selbst ein sehr starker Schachspieler – der dritte hier im Schachgeflüster Podcast nach Christof Sielecki und Georgios Souleidis. Doch vor allem ist er Schachtrainer und Mentor von vielen jungen Schachtalenten.